Vogelfutter

Filter

Filter
Sortieren nach:

57 Produkte

Futtertonne transparent/weiß - 25l / 24 x 51 x 39 cmFuttertonne transparent/weiß - 40l / 27 x 61 x 45 cm
BTG Classic Bird Maxi-Meisenknödel
Angebot34,69 € (3,47 €/kg)
BTG Classic Bird Gartenknödel 6 Stück Nüsse
Angebot37,45 € (4,11 €/kg)
BTG Classic Bird MeisenfutterBTG Classic Bird Meisenfutter
Angebotab 26,28 € (2,81 €/kg)
5.0
Wohn- u. Transporttasche - Valery
BTG Classic Bird MeisenmixBTG Classic Bird Meisenmix
Angebotab 27,25 € (2,81 €/kg)
Spare 4,01 €
BTG Classic Bird Gartenknödel mit Insekten ohne Netz & ohne Folie
BTG Classic Bird Sonnenblumenkerne - gestreift
Angebotab 18,79 € (1,88 €/kg)
BTG Classic Bird Meisen-Futterstange
Angebot44,93 € (7,49 €/kg)
BTG Classic Bird Erdnußkerne blanchiert 1000 gBTG Classic Bird Erdnußkerne blanchiert 1000 g
Angebotab 37,51 € (3,75 €/kg)
BTG Classic Bird NaturmixBTG Classic Bird Naturmix
Angebot25,37 € (2,54 €/kg)
Gartenknödel NATUR 30er Knödel im Eimer ohne Netz & ohne Folie
BTG Classic Bird Fettfutter 2500 g
Angebot24,40 € (2,44 €/kg)
BTG Classic Bird Landmix
Angebotab 29,30 € (3,38 €/kg)
BTG Classic Bird Fasanenfutter
Angebot34,77 € (1,39 €/kg)
BTG Classic Bird Fettfutter 1000 g
Angebot28,11 € (2,81 €/kg)
BTG Classic Bird Mischpackung
Angebot41,62 € (5,78 €/kg)
BTG Classic Bird Winterstreufutter Spezial
Angebot40,99 € (1,64 €/kg)
Vitakraft Bird Kräcker Mix Ei, Kiwi & Banane 80g
Angebot24,99 € (31,24 €/kg)
BTG Classic Bird Meisenknödel 100 Stück lose ohne Netz & ohne Folie
Vitakraft Bird Kräcker Kiwi & Citrus 60g
Angebot15,48 € (21,50 €/kg)
BTG Classic Bird Erdnußkerne - geviertelt
Angebot79,00 € (3,16 €/kg)
BTG Classic Bird Erdnusskerne blanchiert
Angebot73,99 € (2,96 €/kg)
BTG Classic Bird Meisenfutter SPEZIAL mit vielen Erdnüssen

Vogelfutter - die richtige Ernährung für Vögel

Bei der Auswahl von Vogelfutter musst du natürlich unterscheiden, ob es sich um Futter für Ziervögel oder doch für Wildvögel handelt. Gerade in der Winterzeit kann es sinnvoll sein, für die Wildvögel eine Auswahl an Futter zur Verfügung zu stellen, damit sie gut über den Winter kommen. Die Ernährung von Ziervögeln sollte unbedingt artgerecht erfolgen, um gesunde Federn, eine gute Verdauung und eine optimale Gesundheit zu unterstützen.

Worauf sollte beim Kauf von Vogelfutter geachtet werden?

Beim Kauf von Vogelfutter kommt es darauf an, welche Vogelarten du füttern möchtest. Wildvögel brauchen im Winter möglichst Fettfutter, damit sie ausreichend Fett erhalten und sich so vor den kalten Temperaturen schützen können. Mischfutter ist ebenfalls gut geeignet. Meisenknödel beispielsweise sind ein Klassiker und eine sehr gute Mischung aus Fett- und Trockenfutter. Nüsse und Körner bilden hier die Grundlage.

Bei Futter für Ziervögel stehen andere Punkte im Fokus. Handelt es sich bei deinem Vogel um einen Körnerfresser oder um einen Weichfutterfresser? Beim Kauf von Vogelfutter solltest du einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Gut ist es, wenn es sich um eine sehr abwechslungsreiche Mischung handelt. Für Ziervögel stehen spezielle Mischungen bereit. So brauchen Papageien beispielsweise eine Mischung aus Blüten, Früchten, Wurzeln und auch Rinde, während Wellensittiche eine Auswahl an Körnern zu schätzen wissen.

Welches Futter ist für welche Vögel am besten?

Die Mischung macht es – das ist auch bei Vogelfutter der Fall. Möchtest du gerne die Wildvögel füttern, dann solltest du darauf achten, um welche Jahreszeit es sich handelt. Je umfangreicher die Mischung, umso abwechslungsreicher ist auch die Artenvielfalt, die zu dir kommt, um sich hier Essen zu holen. Fettfutter ist für die Winterzeit unbedingt zu empfehlen. Du kannst auch darauf achten, dass eine ausreichende Zufuhr an Protein erfolgt. So nehmen Vögel gerne getrocknete Mehlwürmer an.

Für alle Vögel gilt: Die Futtermischung sollte ein ausgewogenes Verhältnis von Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Proteinen enthalten.

Wie finde ich das richtige Vogelfutter für meine Vögel?

Um das richtige Futter für die Ziervögel zu finden, braucht es ein wenig Geduld. Die verschiedenen Arten sind recht eigen in der Auswahl der Nahrung. Belesen dich, welche Grundstoffe wichtig sind. Während Papageien auch getrocknete Blüten benötigen, können Wellensittiche darauf verzichten. Taste dich dann langsam vor. Du kannst eine Körnermischung anbieten, die für die Vogelart geeignet ist und wirst dann sehen, ob die Tiere zugreifen.

Wer feststellt, dass vor allem Erdnüsse oder Sonnenblumenkerne sehr beliebt sind, der kann auch eine individuelle Mischung für die Vögel selbst zusammenstellen.

Was ist der Unterschied zwischen Weichfutterfresser und Körnerfresser?

Interessant zu wissen ist, dass eine grobe Unterscheidung zwischen Weichfutterfressern und Körnerfressern bei den Vögeln erfolgt. Auf dieser Basis kann auch das Futter ausgewählt werden. Weichfutterfresser sind beispielsweise Amseln, Rotkehlchen oder auch Drosseln. Für sie sind Körner und Nüsse weniger interessant. Stattdessen entscheiden sich die Vögel für Mehlwürmer, Obst und Getreideflocken. Das wird auch bei der Futtermischung berücksichtigt.

Körnerfresser, wie der Kernbeißer, der Buchfink oder der Papagei, wissen eine gute Mischung aus Körnern und Nüssen dagegen zu schätzen. Sie nehmen auch Mohn und Mehlwürmer auf. Der Unterschied liegt in der Kraft des Schnabels, denn nicht jeder Vogel hat einen Schnabel, der auch mit harten Körnern umgehen kann. Die Schnäbel der Weichfutterfresser sind kleiner und spitzer.