Zusammensetzung
Wasserbüffelfleisch (min. 44,1 %), Süßkartoffel (min. 25,5 %), Kürbis (min. 7,8 %), Wasserbüffelgrieben (5,9 %), Mineralstoffe, Pferdefett, Erbsenprotein, Tomatenmark, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Topinambur, Spinat, Vitamine, Karottenflocken, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Fenchel, Fingertang, Lappentang, Irish Moos, Darmtang, Meersalat, Leinsamen, rote Bete, grüne Bohnen, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Pfefferminze, Ringelblumen, getrocknete Cranberry, Löwenzahn, Mannan-oligosaccharide (Prebiotisch MOS), Fructo-oligosaccharide (Prebiotisch FOS), Yucca-Schidigera-Extrakt
Inhaltsstoffe | |
---|
Rohprotein | 22,00 % |
Rohfett | 11,00 % |
Rohfaser | 4,00 % |
Rohasche | 9,00 % |
Phosphor | 1,36 % |
Feuchtegehalt | 8,00 % |
Kalzium | 1,46 % |
Zusatzstoffe | |
---|
Vitamin A | 22.746,00 I.E. |
Vitamin D3 | 1.530,00 I.E. |
Vitamin E | 745,00 I.E. |
Methionine | 2.211,00 mg |
Taurin | 1.100,00 mg |
Eisen | 92,53 mg |
L-Carnithin | 85,00 mg |
Mangan | 42,55 mg |
Kupfer | 23,78 mg |
Selen | 0,24 mg |
Kalziumjodat | 1,64 mg |
Zink | 166,29 mg |
DL-Methionin | 2.211 mg |
L-Carnitin | 85 mg |
Fütterungsempfehlung
Die angegeben Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden.
Trächtige Hündinnen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich.
Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden.
Gewicht des Hundes: | Futtermenge auf 24h: |
---|
| |
1 - 5 kg | 30 - 100 g |
5 - 15 kg | 100 - 230 g |
15 - 25 kg | 230 - 335 g |
25 - 35 kg | 335 - 432 g |
35 - 45 kg | 435 - 525 g |
45 kg + | 525 g + |