Die Türkisch Van stammt vom türkischen Van-See und hat ihre Leidenschaft für Wasser im Gepäck. Die rötliche Zeichnung an Kopf und Schwanz kennzeichnet die “Schwimmkatze”. Der lange, buschige Schwanz wird als Markenzeichen stolz getragen. Lesen Sie in folgendem Rasse-Porträt mehr über die unabhängigen Tiere, welche gern nah am Wasser und unweit Ihres Lieblingsmenschen zuhause sind.
Steckbrief
- Rasse: Türkische Van
- Herkunft: Türkei & Großbritannien
- Gewicht: Katze 4,5 bis 6 kg, Kater 6 bis 9 kg
- Größe: mittelgroß
- Alter: bis 16 Jahre, zuchtabhängig
- Charakter: zutraulich, unabhängig, intelligent, anhänglich, menschenbezogen
- Fell: halblang, im Sommer leicht, im Winter dick mit Unterwolle
- Farbe: keine unterschiedlichen Grund-Fellfarben, sondern immer Weiß, mit roten, schwarzen, blauen oder cremefarbenen Flecken zwischen den Ohren und am Schwanz;
- Pflege: moderat
- Bewegungsdrang: hoch und gerne in der Nähe von Wasser
- Besonderheiten: schwimmt gerne, „Wasserkatze“, nicht für Einzelhaltung geeignet, liebt Freigang
Herkunft
Wie der Name schon vermuten lässt, stammt die Türkische Van ursprünglich vom Vansee in der Türkei und zählt zu den urtürkischen Katzenrassen. Doch erst die Zucht in Großbritannien trug zu ihrer internationalen Bekanntheit bei. Die ersten Van wurden in den 1950er Jahren von Laura Lushington und Sonia Halliday ins Vereinigte Königreich gebracht und gezüchtet.
Dabei ist es bis heute nicht erlaubt, andere Lang- und Mittellanghaarrassen einzuzüchten. Das hat den Nachteil, dass der Genpool dieser Katzenrasse sehr begrenzt ist.
Aussehen
Die Türkische Van sieht der Angorakatze zunächst zum Verwechseln ähnlich. Im Gegensatz zu ihrer türkischen Verwandten ist die Van allerdings kräftiger im Körperbau und hat eine breite Brust und einen keilförmigen Kopf. Das Fell ist mittellang , wobei es vor allem im Sommer sehr seidig erscheint und keine Unterwolle aufweist.
Es ist wohl der Herkunft aus einem der kälteren Gebiete der Türkei geschuldet, dass das Fell im Winter deutlich dicker und plüschiger ist und demnach eine Extraportion Pflege benötigt.
Ebenfalls werden vor allem in dieser Jahreszeit die Fellhosen an den Hinterbeinen sichtbar und auch der Schwanz ist noch buschiger als sonst. Das Fell ist in der Grundfarbe weiß, eine andersfarbige Zeichnung, vor allem in Rot, findet sich am Kopf und am Schwanz.
Ebenfalls auffällig sind die großen Augen, die meist bernsteinfarben oder grün sind. Bei dieser Rasse tritt allerdings auch vermehrt die sogenannte Heterochromie auf, also zwei verschiedenfarbige Augenfarben, die der Van ein noch exotischeres Aussehen verleihen.
Charakter
Die Türkische Van ist eine sehr freundliche sowie intelligente und unabhängige Katze. Darüber hinaus kann sie aber auch sehr anhänglich, verspielt und menschenbezogen sein. Ihre Verspieltheit tobt diese Rasse übrigens liebend gerne im Wasser aus – Vorsicht also, wenn Sie ein Bad nehmen, denn Ihre neue Mitbewohnerin wird Ihnen dort möglicherweise Gesellschaft leisten.
Lebenserwartung
Die Türkische Van gilt als Spätzünder unter den Katzenrassen und erreicht in einigen Fällen erst im Alter von vier Jahren ihre ausgewachsene Größe. Die rassetypische Halskrause ist sogar meist erst im sechsten Lebensjahr voll ausgeprägt und auch die Fellzeichnung zwischen den Ohren und am Schwanz entsteht erst mit der Zeit. Wird diese Rasse artgerecht gehalten und ernährt, kann sie bis zu 16 Jahre alt werden.
Mit den folgenden Dingen können Sie als Lieblingsmensch zusätzlich zu einem langen und gesunden Katzenleben beitragen:
- Ernährung & Gewicht: Das richtige Futter mit den entsprechenden Nährstoffen wirkt sich auf das Katzenleben ebenso aus, wie ein gesundes Gewicht.
- Beschäftigung & Bewegung: Die Türkische Van ist eine sehr aktive Katze, die es liebt, an der frischen Luft und im Wasser zu sein. Achten Sie darauf, dass sie sich hier ausreichend beschäftigen und bewegen kann.
Ernährung
Alle Katzen bevorzugen eine fleischhaltige Diät. Demnach sollte auch das Futter für die Türkisch Van einen sehr hohen Fleischanteil besitzen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Katze über dieses Futter alle für sie wichtigen Nähr- und Mineralstoffe sowie Spurenelemente aufnehmen kann.
Damit die Türkische Van ihren Flüssigkeitshaushalt auf einem gesunden Niveau halten kann, sollte immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen – vor allem, wenn Sie Trockenfutter verfüttern.
Achten Sie zum Wohle Ihrer Katze bitte darauf, dass das Futter frei von Getreide sowie künstlichen Aroma- und Zusatzstoffen ist. Diese können der Katze langfristig schaden und unter anderem zu Lebensmittelunverträglichkeiten führen.
Haltung, Platzbedarf & Harmonie
Die Türkische Van eignet sich nicht als reine Wohnungskatze, da sie eine sehr aktive Rasse ist und ein hohes Maß an Platz und Beschäftigung benötigt. Freigang ist für sie also gewissermaßen ein Muss. Wer sich verständlicherweise nicht traut, sie allein draußen herumstromern zu lassen, kann mit einem katzensicheren Garten eine gute Alternative schaffen – vorzugsweise mit katzeneigenem Swimmingpool.
Darüber hinaus ist diese Rasse sehr sozial und menschenbezogen. Sie liebt es, zusammen mit ihrer Bezugsperson herumzutollen, zu schwimmen und Aufmerksamkeit zu bekommen. Auch mit anderen Katzen versteht sich die Vankatze. Idealerweise ziehen ohnehin gleich zwei dieser wunderschönen Katzen als Kätzchen bei Ihnen ein, denn eine Einzelhaltung ist nicht empfehlenswert.
Erziehung & Zeitaufwand
Intelligente Tiere wie Katzen lassen sich mit ein wenig Konsequenz gut erziehen – so auch die Türkische Van. Diese wird natürlich ebenso versuchen, ihre Grenzen zu testen und sich nicht immer an das halten, was Sie ihr sagen. Achten Sie bei dieser Rasse unbedingt darauf, dass sie lernt, dass nicht alles, was mit Wasser gefüllt ist, auch ein Katzen-Schwimmbad ist.
Eine Grund-Sozialisierung sollte übrigens schon vom Züchter übernommen werden. Dazu gehört, dass das Kätzchen stubenrein bei Ihnen einzieht und auch den Kontakt zu anderen Katzen und Menschen für sie nicht fremd ist.
Pflege
Zur Pflege der Türkisch Van zählt vor allem die Fellpflege. Gerade im Winter hat diese Rasse ja deutlich mehr Fell, das wiederum zu mehr Haarballen und vielleicht auch Verfilzungen führen kann. Daher kann es sinnvoll sein, neben dem Ausbürsten des Fells auch Katzengras und Malzpaste zur Verfügung zu stellen, da beides ein natürliches Ausscheiden der verschluckten Haare ermöglicht.
Zur Pflege gehört aber nicht nur das Fell. Ebenfalls sollten Sie regelmäßig Augen, Ohren und Mäulchen kontrollieren, um mögliche Entzündungen und Veränderungen schnell erkennen zu können. In einigen Fällen macht es bei Halblanghaarkatzen Sinn, den Katzenpopo im Auge zu behalten, da sich im längeren Fell gerne einmal das ein oder andere Restgeschäft festsetzt.
Gesundheit
Wie bereits erwähnt, dürfen bei der Türkisch Van keine anderen Katzenrassen eingezüchtet werden. Entsprechend hoch ist das Risiko der Inzucht, was auf einen sehr kleinen Genpool zurückzuführen ist. Ein seriöser Züchter wird dies beachten und Inzucht vermeiden.
Doch aufgrund der Inzuchtgefahr können bei dieser Rasse folgende Erbkrankheiten auftreten:
- Ataxie: Diese Krankheit betrifft den Bewegungsapparat und kann bereits im Kittenalter auftreten.
- Taubheit und Gleichgewichtsstörungen: Hiervon sind die reinweißen Van und die mit unterschiedlichen Augenfarben, die sogenannten Odd-Eye-Katzen, am ehesten betroffen. Diese Krankheiten treten in erster Linie bei der Augenfarben-Kombination Blau-Grün oder Blau-Bernsteinfarben auf.
Da die Türkische Van gerne in der freien Natur unterwegs ist, sollte sie zudem alle wichtigen Schutzimpfungen haben, zu denen neben Katzenschnupfen und Katzenseuche auch die Impfung gegen FeLV, also Feline Leukämie, zählt. Ebenfalls notwendig sind insbesondere bei Freigängern regelmäßige Wurmkuren. Auch Spot-ons können ab und zu sinnvoll sein, um die Katze zusätzlich vor Flöhen, Zecken und Haarlingen zu schützen.
Bringen Sie Ihre Türkische Van einmal im Jahr zur tierärztlichen Routineuntersuchung – unabhängig davon, ob sie gesund erscheint oder nicht. So können Sie sichergehen, dass mit Ihrer Samtpfote wirklich alles in Ordnung ist.
Züchter
Ein verantwortungsvoller Züchter ist das A und O, um eine gesunde Rassenkatze zu erhalten. Dementsprechend spielt hier nicht nur der Preis der Katze eine Rolle, sondern vor allem, dass Sie auch alle relevanten Gesundheitsdokumente und den Katzenpass erhalten. Die Gesundheitszeugnisse sollten belegen, dass bei den Elterntieren Ihrer Fellnase keine Erbkrankheiten festgestellt wurden und demnach auch Ihre neue Mitbewohnerin nicht unter diesen leiden wird.
Kostenpunkt
Eine Türkische Van aus einer seriösen Zucht sollte circa 800 Euro kosten – alles darunter hat in der Regel oftmals nichts mehr mit einer verantwortungsvollen Zucht zu tun.
Planen Sie neben den Anschaffungskosten zudem die Kosten für die Erstausstattung ein, zu der neben Futter- und Trinknäpfen auch Spielzeuge, Kratzbäume, Katzentoiletten und Katzenstreu gehören.
Da diese Rasse an bestimmten Krankheiten leiden kann, macht es zudem Sinn, eine Tierversicherung in Erwägung zu ziehen. Denn diese kann im Notfall die hohen Kosten, die durch wiederholte Tierarztbesuche entstehen, auffangen.
Welche Überlegungen sind vonnöten, wenn ich mir diese Rasse zulege?
Wenn Sie Ihr Herz an die Türkische Van verloren haben, müssen Sie nicht nur einen seriösen Züchter finden, sondern auch bereit für die Verantwortung sein, die eine Türkische Van mitbringt. Es reicht nicht aus, ihr jeden Tag nur Futter hinzustellen und ihre Toilette zu reinigen. Sie müssen auch viel Zeit für Ihre Samtpfote einplanen, da sie sehr menschenbezogen und aktiv ist und den Kontakt zu Ihnen braucht.
Sie können überlegen, zwei der Katzen bei sich einziehen zu lassen – das bedeutet zwar die doppelte Verantwortung, hilft den Miezen aber ein wenig, Ihre Abwesenheiten besser zu überstehen.
Da die Türkische Van sehr aktiv und verspielt ist, benötigt sie viel Platz. Das sollten Sie nicht unterschätzen. Zudem interessiert sich die Vankatze für alles, was Wasser enthält. Einige Abstriche in Ihrem bisherigen Leben, unter anderem bezüglich von Blumenvasen, können also notwendig sein.
Zu guter Letzt seien Sie sich bitte sicher, dass Sie die finanziellen Kosten, die eine Türkische Van unweigerlich produzieren wird, tragen können. Und diese fangen bereits mit dem Futter an und hören bei den jährlichen Tierarztbesuchen auf.
Sind Sie sich sicher, dass Sie all das und noch mehr zu bieten haben, wünschen wir Ihnen und Ihrer Türkischen Van viel Freude aneinander.