Wie sollte ich Birnen an meinen Hund verfüttern?
Birnen eignen sich als Zutat in Mahlzeiten oder als Leckerli. Als Bestandteil der Hauptmahlzeit können sie zu Brei zerdrückt werden. Um sie als Snack zu geben, werden sie am besten in Stücke geschnitten. Generell sollten Hunde nur mit frischen Birnen, also nicht mit Obst aus Dosen, gefüttert werden.
Birnen sind ideal für Hunde, wenn sie sehr reif bis überreif sind, da das Fruchtfleisch in diesem Zustand weich und leicht verdaulich ist.
Was von Birnen darf mein Hund essen?
Erwachsene Hunde dürfen Fruchtfleisch und Schale bekommen, Welpen hingegen wie gesagt nur geschältes Obst. Unabhängig vom Lebensalter sollten Hunde nicht mit den Kernen gefüttert werden. Auch den Stiel sollten sie nicht essen, da er zu hart ist und die Speiseröhre verletzen kann.
Sollten Birnen roh oder gekocht gefüttert werden?
Birnen sollten vorzugsweise roh gegeben werden, damit die empfindlichen Vitamine erhalten bleiben. Bei schonender Zubereitung können sie aber auch gegart verfüttert werden.
Auf was sollte ich noch achten, wenn ich meinem Hund Birnen gebe?
Von den vielen verschiedenen Birnenarten, darunter Most-, Koch- und Tafelbirnen, sind nur Tafelbirnen für Hunde geeignet. Ob die Birne gelb oder grün ist, spielt hingegen keine Rolle und sagt nicht unbedingt etwas über den Reifegrad aus.
Wer seinem Hund mit einer Birne etwas Gutes tun will, sollte wie erwähnt auf den richtigen Reifegrad achten und zu biologisch angebautem Obst greifen. Birnen haben eine entwässernde Wirkung, weshalb Hundehalter darauf achten sollten, dass die Vierbeiner ausreichend trinken. Hat der Hund bisher noch nie Birnen bekommen, ist es auch wichtig, den Stuhlgang zu kontrollieren.